
Sitzdruckmessung
Die Beurteilung der Druckverteilung beim Sitzen ist insbesondere in allen Fällen von Bedeutung, wo durch intensive Belastungen beim Sitzen eine hohe Gefährdung durch Druckspitzen und Fehlbelastungen besteht. Die medilogic®Sitzdruckmessung kann hier als objektives Bewertungsverfahren eingesetzt werden und dient damit auch zur Dokumentation von Sitzanpassungen.

Dynamische Druckmessung beim Sitzen
- Belastungsanalyse während des Sitzens und in der Bewegung (Rollstuhlfahren)
- Erfassung und Dokumentation
- Vergleich zweier Messungen
- Anpassing des Sitzkissens
- Versorgungsqualität sichern
- intuitiv und praxistauglich
- mobil einsetzbar
- CE-zertifiziertes Medizinprodukt Klasse I m
Intuitive Software
- ergonomisches Design
- Livebild während der Messung
- Speichern mit integrierter Kundendatenbank
- Direktvergleich zweier Messungen
- Maximal-Druckverteilung
- Durchschnitts-Druckverteilung
- 2D / 3D Darstellung
- Darstellung der Körperschwerpunktbewegung
- Abspielen der Messung in Echtzeit oder Slowmotion
- Ausdruck mit eigenem Logo
Funktionales Messmittel auf höchstem technischem Niveau

Wie auch die medilogic®Fußdruckmesssysteme wird dieses Modul in der benutzerfreundlichen Software von medilogic bedient. Die Datenerfassung kann mit der bewährten Funkübertragung des medilogic®Systems
Sitzkissenvergleich mit der Sitzdruckmatte
Meist können die Betroffenen nicht genau lokalisieren, wo sie von Ihrer Sitzunterlage nicht genügend gestützt und gepolstert werden.
(Änderungen vorbehalten)
- Messmatte:
Flexible Messmatte in diversen Größen
Beispielsweise:
300 mm x 200 mm
350 mm x 350 mm
500 mm x 500 mm - mit 240 bis 480 SSR-Sensoren
- Messbereich: 0,6 bis 64 N/cm²
- Abtastfrequenz: 20 Hz
- x86 compatibler Prozessor, mind. 2 GB RAM
- 1 freier USB-Anschluss
- Windows® XP/ Vista / 7 / 8 / 10
- Kostenfreie Hotlineunterstützung
- Kostenfreie Fernwartung per Teamviewer